Der „Tag der nicht sichtbaren Behinderungen“ wird am 20. Oktober 2024 begangen. Dazu Antje Bauroth, Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises Teltow-Fläming: "Mobile und taktile Barrieren sind oft bekannt, aber nicht sichtbare Barrieren wie Geräusche, Licht, Berührungen oder Gerüche sowie soziale Herausforderungen werden oft übersehen. Insbesondere für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen können diese nicht sichtbaren Barrieren eine kaum zu meisternde Herausforderung sein."
Der „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“ soll darauf aufmerksam machen und Verständnis für die Betroffenen und deren Angehörige schaffen. Das Ziel besteht darin, ein breites gesellschaftliches Netzwerk aufzubauen und Betroffenen mit ihren Angehörigen sowie gefährdeten Gruppen eine stärkere Stimme zu geben – denn letztendlich geht es um einen großen Teil der Bevölkerung.
„Genaue Zahlen zu Betroffenen gibt es nicht. Dennoch kämpfen sie und ihre Angehörigen täglich mit Herausforderungen wie Reizüberflutung und sozialen Barrieren, die durch ihre Symptome oder durch die Behinderung entstehen. Hier müssen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Verantwortung übernehmen“, so Antje Bauroth.
Mit dem „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“ soll deutschlandweit ein Zeichen gesetzt werden, um bestehende Hürden sichtbar zu machen und den Dialog über nicht sichtbare Beeinträchtigungen zu intensivieren. Denn durch die nicht sichtbaren Beeinträchtigungen können die gesellschaftlichen Herausforderungen zu Überforderung auf allen Seiten führen – im schlimmsten Fall bis zum Suizid. So haben Menschen, die an Autismus leiden, ein 10-fach erhöhtes Selbstmordrisiko.
Der Verein „gemeinsam zusammen e. V.“ hat eine Reihe von Konzepten entwickelt, darunter die Kampagne zur Einführung der „Stillen Stunde“ im Handel, die für Menschen mit sensorischen Barrieren gedacht ist. Zum Beispiel wird an einem Wochentag für einen bestimmten Zeitraum in den Supermärkten das Licht gedämmt, auf Musik, Durchsagen und laute Handygeräusche verzichtet. So wird das Einkaufen so reizarm wie möglich gestaltet.
Mehr Informationen zum „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“ oder zum Projekt „Stille Stunde“ gibt es unter:
Frau A. Bauroth
Büro für Chancengleichheit und Integration
Behinderten- und Seniorenbeauftragte
Zimmer: B4.1.01
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 1086
03371 608 9000
behinderteundsenioren@teltow-flaeming.de
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle