Ein Gedenkort für Cato Bontjes van Beek wurde am 15. September 2023 auf dem Gelände des Flugplatzes Schönhagen eingeweiht. Die Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, 1943 im Alter von nur 22 Jahren hingerichtet, hatte als begeisterte Segelfliegerin einst ihre Übungsstunden bei Trebbin absolviert. Der Beschluss, sie aus Anlass ihres 80. Todestages im Jahr 2023 zu würdigen, war vom Kreistag im April 2022 gefasst worden.
Zur Einweihung des Gedenkortes konnten Landrätin Kornelia Wehlan und Kreistagsvorsitzender Danny Eichelbaum u. a. Saskia Bontjes van Beek und Hermann Vinke, Nichte und Biograph der Geehrten, Ronny Haase, Bürgermeister der Stadt Trebbin, Vertreter des Heimatvereins Trebbin sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Bürgerschaft begrüßen. Gemeinsam enthüllten sie einen Gedenkstein sowie eine Stele mit Informationen zum kurzen Leben von Cato Bontjes van Beek.
Landrätin Kornelia Wehlan: „Es ist uns eine große Ehre, ab sofort hier an eine Widerstandskämpferin zu erinnern, deren Namen die Welt noch viel besser kennenlernen müsste. Ich hoffe und wünsche, dass dieser Gedenkort gut angenommen wird und vor allem auch junge Leute sich dessen bewusst werden, was eine ihrer Altersgenossinnen geleistet und welches Opfer sie dafür gebracht hat. … Wir ehren Cato Bontjes van Beek in ihrem 80. Todesjahr, das zugleich das Jahr des 30-jährigen Bestehens des Landkreises Teltow-Fläming ist. Geschichte und Gegenwart – mit Blick in die Zukunft. Ich finde, das passt sehr gut zueinander und verleiht der Einweihung dieses Gedenkortes Nachdruck.“
Saskia Bontjes van Beek und Hermann Vinke verlasen Briefe und Dokumente von und über Cato Bontjes van Beek und zeichneten so das Bild einer Persönlichkeit, der es in erster Linie um eines ging: Menschlichkeit. Während ihrer Ausbildung als Keramikerin in der Werkstatt ihres Vaters Jan Bontjes van Beek in Berlin organisierte Cato Hilfe für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiterinnen. Außerdem wirkte sie an der Herstellung und Verteilung von Flugblättern mit und versteckte Verfolgte. Dafür wurde sie am 5. August 1943 hingerichtet.
Ihr Schicksal gleicht dem von Sophie Scholl, die als Mitglied der Gruppe „Weiße Rose“ bundesweit und international bekannt ist. Cato Bontjes van Beek hingegen wird bislang vor allem regional gewürdigt. Ein Gymnasium in Achim, Straßen bzw. Plätze in Meldorf, Leipzig und Bremen-Kattenturm sowie ein Kulturhaus in Berlin-Lichtenrade tragen ihren Namen.
Landrätin Kornelia Wehlan hob hervor, dass das Schicksal der Cato Bontjes van Beek leider noch viel zu wenig bekannt sei und die Welt davon erfahren müsse. „Einen kleinen Teil tragen wir ab sofort dazu bei.“ Sie dankte dem Kreistag, dass er sich für diese Ehrung ausgesprochen hat und dem Vorschlag des Abgeordneten Dr. Rüdiger Prasse gefolgt ist.
Auf der erläuternden Pulttafel neben dem Gedenkstein kann man lesen: „Mit der Ehrung will der Landkreis zugleich nachdrücklich mahnen: Friede ist ein kostbares Gut, das jeden Tag aufs Neue verteidigt werden muss. Ihn zu bewahren ist unser aller Pflicht. Dazu gehört, die Erinnerung an die unbeschreiblichen Verbrechen der Nationalsozialisten wachzuhalten.“
Welche Bedeutung dies hat, unterstrichen auch der Trebbiner Bürgermeister Ronny Haase sowie Bärbel Bartl als Vertreterin des städtischen Heimatvereins, der bereits weitere Projekte zu Cato Bontjes van Beek ins Auge gefasst hat. Beiden ist es wichtig, dass sich vor allem junge Leute mit diesem Teil der Regionalgeschichte auseinandersetzen. Deshalb war die Goethe-Oberschule Trebbin auch in die Planung des Gedenkorts einbezogen worden.
Landrätin Kornelia Wehlan dankte allen, die das Projekt realisiert haben. Neben den bereits Genannten waren dies:
An Cato Bontjes van Beek erinnern in Schönhagen künftig nicht nur der Gedenkstein und die Informationsstele, sondern auch die Dauerausstellung zur Flughafengeschichte im Tower. Sie wurde um einen Hinweis auf die Widerstandskämpferin ergänzt.
Die Ehrung ging der Festveranstaltung "30 Jahre Teltow-Fläming" voraus. Hier finden Sie weitere Informationen:
Büro des Kreistags
03371 608 1012
03371 608 9000
kreistag@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle