In loser Folge berichtet das Gesundheitsamt über seine Aufgaben. Heute: AIDS-Beratung
In Deutschland leben über 90.000 Menschen mit einer HIV-Infektion oder AIDS-Erkrankung. Einem beträchtlichen Teil ist die eigene Infektion nicht bekannt. Manche Menschen haben eine Ahnung, lassen sich aber aus Angst vor dem Ergebnis nicht testen. Unwissend werden die hochinfektiösen Erreger weiter ausgetauscht und somit verbreitet. Dabei ist HIV gut behandelbar. Dank HIV-Medikamenten können Menschen mit HIV heute gut und lange mit dem Virus leben. Außerdem verhindern die Medikamente Aids. Wichtig ist dabei, rechtzeitig mit der HIV-Therapie zu beginnen. Stetig steigende Zahlen auch bei anderen sexuell übertragbaren Infektionen, z. B. Syphilis oder Gonorrhö, weisen darauf hin, dass die Präventionsbemühungen fortgesetzt werden müssen.
Hier ist das Gesundheitsamt Teltow-Fläming ein wichtiger Partner.
Es berät und betreut HIV-infizierte Menschen und ihre Angehörigen in sozialen und finanziellen Fragen. Zudem bietet es einen kostenlosen und anonymen HIV-Test nach einem Beratungsgespräch an. Auf Wunsch werden Informationsveranstaltungen zu den Themen HIV, AIDS (Immunschwächekrankheit) oder STD (sexuell übertragbare Krankheiten) organisiert. Ein Mitmach-Parcours zu AIDS, Liebe und Sexualität kann Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Freizeitpädagog*innen in ihrer Arbeit mit Jugendlichen ab der 8. Klasse unterstützen.
Seit 1988 wird der 1. Dezember als Welt-AIDS-Tag begangen. Daran erinnert dieser Tage auch eine übergroße rote Schleife am Gesundheitsamt in Luckenwalde. Sie soll zum einen darauf aufmerksam machen, AIDS nicht zu vergessen und zum anderen zur Solidarität aufrufen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nutzt den Welt-AIDS-Tag für Informations- und Präventionskampagnen. Sie erklärt:
"Viele werden auf Grund Ihrer Infektion immer noch mit Vorurteilen, unbegründeten Ängsten und Diskriminierung konfrontiert – in der Familie, im Freundeskreis, im Job, in der Freizeit und insbesondere Im Gesundheitswesen. Ausgrenzung aber macht krank, weil sie von HIV-Tests und damit verbundenen frühzeitigen Therapien abhält oder weil sie zu Ängsten oder Depressionen führen kann – auch deshalb wollen wir Diskriminierung entgegentreten ...
Wir alle können dazu beitragen, dass HIV-positive, HIV-negative und ungetestete Menschen positiv zusammenleben. Nicht nur am 1. Dezember, sondern an jedem Tag im Jahr. Dazu sollten wir uns informieren, andere aufklären und der Ausgrenzung von Menschen mit HIV entgegentreten – wo auch immer sie stattfindet“.
Frau Sabine Decker
Gesundheitsamt
Koordinatorin Gesundheitsförderung
Zimmer: C0.2.09
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 3893
03371 608 9050
sabine.decker@teltow-flaeming.de
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle