Miteinander leben, miteinander reden!

4. Bürgerdialog am 18. Oktober 2023 im Bürgerhaus "Bruno Taut in Dahlewitz

Der 4. Bürgerdialog Teltow-Fläming findet am 18. Oktober 2023 ab 18 Uhr in der ehemaligen Bibliothek im Bruno-Taut-Haus Dahlewitz, Am Bahnhofsschlag 1, 15827 Blankenfelde-Mahlow statt.

Das Veranstaltungsformat konzentriert sich auf den Sozialraum Nord mit den Gemeinden Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Rangsdorf und der Stadt Ludwigsfelde. Der Bürgerdialog legt zweimal im Jahr seinen Fokus auf einen der vier Sozialräume im Landkreis.

Netzwerktreffen

Dem Bürgerdialog voraus geht ein Netzwerktreffen zu Themen aus den Bereichen Familie und Soziales sowie Wirtschaft und Regionalentwicklung, zu dem die betreffenden Akteure eingeladen wurden. Diese Veranstaltungen sind größtenteils auch für engagierte Bürger*innen offen. Beginn ist 13 Uhr; Anmeldung wird erbeten an beteiligung@teltow-flaeming.de.

Ab 13.30 wird an Thementischen diskutiert:

Kleiner Saal:

  • Schaffung von Kita-Plätzen: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren (Fachaustausch mit Akteur*innen aus dem Jugendamt: Sachgebietsleiter Kindertagesbetreuung Benjamin Petzhold und Jugendhilfeplanerin Jennifer Stucki )

Saal:

  • Engagement vor Ort: mit Akteur*innen aus dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V. (Martin Volkmann, Projekt „Ohne Blaulicht“), der Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie TF (Annette Braemer-Wittke), dem Engagementstützpunkt des Landkreises (Charleen Schilling) und dem Koordinator des Ehrenamtsbüros
    Ludwigsfelde (Martin Zeiler)
  • Selbsthilfe und wegweisende Sozialberatung als wichtige Säulen des Sozial- und Gesundheitssystems
  • Integration: Herausforderungen und Chancen mit Akteur*innen aus dem Sozialamt und dem Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung/Sachgebiet Arbeitsmarktpolitik

Ehemalige Bibliothek:

  • Netzwerk Kinderschutz Region Nord mit der Kinderschutzkoordinatorin Heike Becker-Heinrich

Besprechungsraum:

  • Fachgespräch mit Akteur*innen aus Kommune und Unterer Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde (Amtsleiter Horst Förster-Schüz) zur Zusammenarbeit im
    Baugenehmigungsverfahren (nicht öffentlich)

Jugendclub Dahlewitz:

  • Workshop: Fake News, Workshopleitung: Jugendpresse Berlin-Brandenburg e. V.
    Dieser Workshop ist ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche aus Teltow-Fläming und findet im Jugendclub Dahlewitz statt.
    Anmeldung über die Jugendsozialarbeiterin Susanne Forster: jugendclub.dahlewitz@gmx.de

Gegen 16.30 wird die Arbeit der Thementische ausgewertet.

Leitbild-Diskussion

Die Veranstaltungen sind auch Gelegenheit, Hinweise zum weiterentwickelten Leitbild des Landkreises Teltow-Fläming zu geben.

Die vom Kreistag beschlossene Version finden Sie hier:

www.teltow-flaeming.de/leitbild

Anreise, Barrierefreiheit

Anreise: Auf der Regionalbahnstrecke wird gebaut. Bitte informieren Sie sich über die günstigste Verbindung auf vbb.de oder nutzen Sie Fahrgemeinschaften.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlnutzer*innen geeignet.

Frau J. Rupprecht
Büro für Chancengleichheit und Integration

Beauftragte für Bürgerbeteiligung

Zimmer: A1.1.03

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

03371 608 1084
03371 608 9000

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Geschlossen am
Fr., 19. Mai 2023
Mo., 2. Oktober 2023
Mo., 30. Oktober 2023

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen