Kunst und Handwerk, Glas und Geschichte, Sport und Erholung sowie vieles mehr erwartet den Gast im Museumsdorf Baruther Glashütte – dem wohl schönsten Glasmacherort Deutschlands. Die romantische Siedlung ist ein Denkmal von europäischem Rang, das in drei Jahrhunderten organisch aus Fachwerk, Ziegel und Lehm gewachsen ist.
Dort, wo seit 1716 einst bis zu 500 Menschen wohnten und jährlich eine Million gläserne Lampenschirme aus Glas produziert wurden, leben heute Kunsthandwerker und Künstler. Von der einmaligen Atmosphäre des Ortes angezogen, stellen sie in ihren Werkstätten mit traditionellen Techniken Unikate und Kleinserien her und machen Glashütte wieder zu einem Manufaktur-Ort.
Ein authentisches und lebendiges Glasmuseum mit einem produzierenden Ofen erzählt vom Zauber des „gefrorenen Lichts“ und dem Glashütte geborenen Erfinder der Thermosflasche, Reinhold Burger.
Das Museumsdorf ist ein erlebnisreiches und ganzjährig attraktives Ausflugsziel inmitten der Natur. Man kann es von ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen der Flaeming-Skate aus erkunden. Museumsherberge, Pension und Gastfamilien bieten Quartier, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Liebevoll hergestellte Kunsthandwerkserzeugnisse können Sie weiter direkt im Museum und bei den Anbieter*innen erwerben. Bestellen Sie telefonisch, per E-Mail oder, wenn vorhanden, auch im jeweiligen Online-Shop. Mehr dazu auf der Seite des Museumsdorfs:
Glashütte, Hüttenweg 20,
15837 Baruth/Mark
033704 98090
033704 98094
www.museumsdorf-glashuette.de
info@museumsdorf-glashuette.de
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle