Dorfkirche Ihlow

Die Dorfkirche von Ihlow mit ihren beiden markanten Spitzen. | Foto: Landkreis TF

Im Landkreis Teltow-Fläming gibt es ca. 1000 Baudenkmale sowie über 1.400 bekannte Bodendenkmale. Einige von ihnen werden im Denkmalschutzkalender 2013 vorgestellt.

Ergänzend dazu erläutert die Denkmalschutzbehörde Teltow-Fläming das jeweilige Denkmal des Monats etwas näher, um den Blick des Betrachters einmal mehr für bewahrenswerte Bauten der Region schärfen.

Steil aufragende Türme

Das September-Kalenderblatt widmet sich der Dorfkirche Ihlow. Sie sorgt mit ihren zwei markanten Spitzen dafür, dass man den Ort im Amt Dahme schon von weitem erkennt.

Die Kirche ist das einzige Gotteshaus dieser Art im Fläming. Der spätmittelalterliche Feldsteinbau besteht aus einem rechteckigen Saal, das bedeutet, dass es keine Seitenschiffe gibt, und einem Westturm.

Dieser ist nur wenig schmaler als das anschließende Schiff und wirkt deswegen sehr massiv und wehrhaft. So bot er eben genug Raum für zwei steil aufragende Spitzen, die – anders als das Schiff – in Schiefer gedeckt wurden.

Veränderungen im 19. Jahrhundert

Wahrscheinlich wurde die Kirche nach einem Brand im Dorf 1875 verändert. Die Handschrift des späten 19. Jahrhunderts zeigen auf jeden Fall die neoromanischen Fenster des Glockengeschosses und die Friese aus sogenanntem Zahnschnitt, mit denen die Traufen des Schiffs und des Turms abschließen.

Besonderheit: ein Schachbrettstein

Übrigens findet man an der Dorfkirche Ihlow einen sogenannten "Schachbrettstein", wie sie bei einer Vielzahl mittelalterlicher Feldsteinkirchen in Brandenburg verbaut wurden.

Über die Bedeutung dieser besonderen Form des Bauschmuckes besteht keine endgültige Klarheit. Möglicherweise handelt es sich dabei um das Zunftzeichen der Steinmetze, verbürgt ist diese These aber nicht.

Falls Sie den Schachstein in Ihlow suchen möchten, hier ein kleiner Tipp: Sie finden ihn ganz unten, gleich über der Erde!

Feldsteinkirchen

Die Ihlower Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Damit reiht sie sich ein in die ungefähr 1500 Dorfkirchen Brandenburgs, bei denen es sich zumeist um mittelalterliche Feldsteinkirchen aus dem 13. und 14. Jahrhundert handelt. Sie stellen bundesweit eine große Besonderheit dar und sind charakteristisch für unsere Region.

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)