Baruther Glashütte mit neuer Marke

Das Glasmacherdorf im Fläming

Mit einer neuen Wort-Bild-Marke macht die Baruther Glashütte ab sofort auf sich aufmerksam. Klar und prägnant verweist sie auf über 300 Jahre Industriegeschichte im Baruther Ortsteil Glashütte, einem der touristischen Leuchttürme im Landkreis Teltow-Fläming. Nicht mehr ein „Museumsdorf“, wie es bisher firmierte, sondern das lebendige Glasmacherdorf in der Reiseregion Fläming erwartet ab sofort seine Gäste. Mit der Wort-Bild-Marke als Bestandteil des neuen einheitlichen Corporate Designs wird der heutigen Identität des Dorfes mit seiner Geschichte, seiner Gegenwart und seiner Zukunft Ausdruck verliehen. Hier leben und arbeiten reale Menschen, die Traditionen bewahren und fortführen.

Die Entwicklung der Marke „Baruther Glashütte“ geht einher mit dem Leitbild bis 2030, das im vergangenen Jahr vom Kreistag Teltow-Fläming beschlossen worden war, und hebt die Bedeutung als Kreativdestination innerhalb der Reiseregion Fläming hervor.

In Anwendungstests mit Pro- und Kontra-Argumentation und einer Zielgruppen-Befragung auf der Grünen Woche kristallisierte sich aus zwei vorgestellten Varianten die Siegel-Version als Favorit heraus. Im Gremium, das mit großer Zustimmung die endgültige Entscheidung traf, waren zusätzlich der Runde Tisch Glashütte, der Tourismusverband Fläming e. V. und die Stadt Baruth/Mark beteiligt.

Das Glasmacherdorf im Fläming

Baruther Glashütte

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark

033704 98090
033704 980922
www.baruther-glashuette.de

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)