Modul A - [Grundlagen der Motorsägenarbeit (kleiner Motorsägenschein)
Modul B - Baumfällung und Aufarbeitung
Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotential verbunden. Die fachliche und persönliche Eignung ist Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge. Die fachliche Eignung kann einerseits durch die Berufsausbildung, z. B. im Beruf Forstwirt*in bzw. Landschaftsgärtner*in, oder durch Teilnahme an einer Fortbildung erlangt werden.
Die Inhalte des Lehrganges wurde zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) abgestimmt.
Lehrgangsinhalt |
Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit (kleiner Motorsägenschein)
Modul B – Baumfällung und Aufarbeitung
|
---|---|
Lehrgangsumfang |
Modul A - 16 Unterrichtsstunden/Teilnehmer |
Ziel |
|
Zielgruppe |
|
Termine |
24.02. bis 25.02,2025 sowie 26.02 bis 28.02.2025 |
Teilnehmerzahl |
6 bis 12 Personen |
Teilnehmerentgelt |
gefördert aus ELER- und Landesmitteln Waldbesitzer und Beschäftigte landwirtschaftlicher Betriebe Modul A Modul A und B Förderung 2-tägiger Kurs: 60 Euro |
Lehrgangsort |
Kreisverwaltung Teltow-Fläming, Landwirtschaftsschule oder nach Absprache individuell und in den zur Verfügung stehenden Waldflächen |
Abschluss |
Zertifikat entsprechend der Ausbildung nach Modul A oder Modul A und B |
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle