Ein Boot für Menschenrechte im Kreishaus

Weltflüchtlingstag: Aktion für Solidarität und Menschlichkeit vom 25. Juni bis 26. August 2024

Ein Boot für Menschenrechte ist vom 25. Juni bis 26. August 2024 im Kreishaus in Luckenwalde zu sehen. Es wird anlässlich des Weltflüchtlingstags aufgestellt, der seit 2001 immer am 20. Juni ein Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit mit Menschen auf der Flucht setzt und daran erinnert, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.

Das Boot für Menschenrechte wurde von der Ehrenamtsgruppe „Gemeinsam in Jüterbog“ gestaltet, die sich an der Kampagne „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ beteiligt hat. Dabei handelt es sich um ein sozialkritisches Kunstprojekt der AWO-Ehrenamtsakademie Sachsen-Anhalt. Deutschlandweit haben über 1500 sozial engagierte Menschen 112 fünf Meter lange Origamiboote gestaltet. Sie werden am 20. Juni 2024 Am Lustgarten in Berlin aufgestellt, um für eine vielfältige Zivilgesellschaft und Solidarität mit weltweit 110 Millionen Geflüchteten zu werben.

Das Boot der Initiative „Gemeinsam in Jüterbog“ widmet sich den Menschenrechten. Es wird nach der Aktion in Berlin zwei Monate lang in Luckenwalde ein Zeichen für die Unterstützung geflüchteter Menschen setzen.

Die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte des Landkreises Teltow-Fläming, Romy Powils, sagt dazu: „Ich finde die Aktion großartig und wichtig. Die Boote stehen auch für die zehntausenden Menschen, die auf der Flucht ihr Leben im Mittelmeer verloren haben. Leider erleben wir zunehmende Empathielosigkeit, Hetze und Gewalt gegenüber Flüchtlingen. Deshalb danke ich umso mehr allen Ehrenamtlichen und Beschäftigten von Trägern und Verwaltungen, die sich tagtäglich um die Menschen kümmern, die in unserem Landkreis Zuflucht und Schutz suchen und dafür sorgen, dass sie sich hier willkommen fühlen.“

Menschen auf der Flucht

Derzeit befinden sich laut UNHCR 120 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Hunger, Klima- und Umweltkatastrophen. Davon sind 47 Millionen Kinder. Die meisten Geflüchteten sind innerhalb ihres eigenen Landes oder in ihrem Nachbarland auf der Flucht. Die Länder, die weltweit die meisten Geflüchteten aufnehmen, sind Iran, Türkei und Kolumbien. In Deutschland leben derzeit 2,6 Millionen Flüchtlinge. Das Land Brandenburg nimmt davon 3 Prozent der Menschen auf. Die größte Anzahl der Geflüchteten kommt aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine, Türkei, dem Irak und Somalia.

Weitere Informationen

Romy Powils macht in diesem Zusammenhang auf die Seite der UNO-Flüchtlingshilfe aufmerksam, die einen Faktencheck zu den meisten Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen bietet:

https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/faktencheck

Weitere Informationen zur der Aktion „100 Boote – 100 Millionen Menschen“: 100 Boote 100 Millionen Menschen  | AWO Landesverband Sachsen-Anhalt (awo-sachsenanhalt.de)

Informationen zur Ehrenamtsgruppe „Gemeinsam in Jüterbog“: Gemeinsam in Jüterbog - ehemals Flüchtlingshilfe Jüterbog (gemeinsam-in-jueterbog.de)

Frau Romy Powils
Büro für Chancengleichheit und Integration

Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte

: A1.1.03

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

03371 608 1085
03371 608 9000

Go back

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)