Neubau der Rettungswache Dahme

Erster Spatenstich erfolgt – Investition in nachhaltige Versorgungssicherheit

Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Bauarbeiten eröffnet. 1. v. r.: Landrätin Kornelia Wehlan; 2. v. r.: Rettungsdienst-Geschäftsführer Denny Bouchon (Abb. Rettungsdienst Teltow-Fläming)

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich begann der Neubau der Rettungswache Dahme am 14. April 2023. Für geplante 1,5 Millionen Euro soll in 18 Monaten Bauzeit ein Komplex geschaffen werden, der ca. 20 Beschäftigten und Auszubildenden moderne Arbeitsbedingungen bietet. Gleichzeitig ermöglicht das neue Gebäude im Dahmer Gewerbegebiet bei Bedarf die Stationierung eines zweiten Rettungswagens. Bisher steht nur ein Rettungswagen mit 24-Stunden-Besetzung im Gebiet Dahme zur Verfügung. Er muss die Versorgung in einem Gebiet sicherstellen, dass rund 20 Prozent der Kreisfläche ausmacht, in dem aber nur 5 Prozent der Bevölkerung des Landkreises leben. Diese weiten Wege machen es insbesondere im südlichen, ländlichen Teltow-Fläming schwer, die Reaktionszeiten des Rettungsdienstes kurz zu halten.

Neue Rettungswache – Zahlen und Fakten

Architekturzeichnung der neuen Wache (Abb. Landkreis TF)

Die Rettungswache wurde nach DIN 13049 geplant. Sie bietet 20 Beschäftigten und zwei Rettungstransportwagen Platz. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 590 m²; das Grundstück ist 1.500 m² groß.

Es wird vier Ruheräume geben, einen Azubi-/Praktikanteraum, ein Büro für die Standortleitung und einen Serverraum. Ein Aufenthaltsraum wird mit einer faltbaren Wand ausgestattet und kann so mit einem Büroraum verbunden werden, um den Platz für Beratungen oder Weiterbildungen zu erweitern.

Die Garagen haben eine separate Ein- und Ausfahrt. Das Medikamentenlager ist klimatisiert. Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit werden großgeschrieben: Energie wird von einer PV-Anlage mit Solarspeicher geliefert. Eine Luft-Wärme-Pumpe heizt das Gebäude. Strom kann zudem separat, z. B. durch ein Notstromaggregat, eingespeist werden.

Landrätin Kornelia Wehlan freut sich über den Baustart: "Der Landkreis bekennt sich mit dieser Investition zu seinem ländlich geprägten Süden. Wir müssen dafür sorgen, dass man überall in Teltow-Fläming gut leben kann. Mit dem Neubau und der Erweiterung der Rettungswache Dahme setzen wir dafür ein Zeichen."

Herr D. Bouchon
Rettungsdienst Eigenbetrieb

Werkleitung

Zimmer: 301

Landkreis Teltow-Fläming

Zinnaer Straße 28-32
14943 Luckenwalde

03371 608 3200
03371 608 3290

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)