Wissen Sie, was das Gesundheitsamt Teltow-Fläming für Sie tun kann? Und welche Aufgaben der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland hat?
Alljährlich am 19. März wird der Tag des Gesundheitsamtes begangen. Anlass ist der Geburtstag von Johann Peter Frank (19. März 1745 bis 24. April 1821), der als Begründer des Öffentlichen Gesundheitswesens, der Sozialhygiene und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gilt. Der Öffentliche Gesundheitsdienst nimmt in Deutschland eine Vielzahl von Aufgaben mit einer großen Bandbreite wahr. Er wirkt insbesondere durch fachliche Beratung und Aufklärung auf gesunde und gesundheitsfördernde Lebensverhältnisse und gleiche Gesundheitschancen für alle hin. So steht auch der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“.
Der Einfluss des sozialen Status (z. B. bei Bildung, Beruf und Einkommen) auf Gesundheit und Lebenserwartung wird regelmäßig durch epidemiologische Studien bestätigt. Menschen mit einem niedrigen Sozialstatus sind vermehrt von chronischen Krankheiten, psychosomatischen Beschwerden sowie Behinderungen betroffen. Zudem schätzen sie ihre eigene Gesundheit schlechter ein und berichten häufiger von gesundheitsbedingten Einschränkungen im Alltag. Auch die Nutzung von Präventionsangeboten, zum Beispiel Impfungen, nimmt mit niedriger Bildungsgruppe und Einkommen ab. Die Folgen dieser Chancenungleichheit sind ein höherer Bedarf an Leistungen des medizinischen Versorgungssystems und an sozialer Absicherung im Krankheitsfall. Da sich die Effekte der sozialen Benachteiligung im Lebensverlauf kumulieren, finden diese auch in der vorzeitigen Sterblichkeit einen deutlichen Ausdruck.
Um diese Chancenungleichheit in der Bevölkerung auszugleichen, bietet das Gesundheitsamt Teltow-Fläming verschiedenste Beratungen bzw. Untersuchungen an. Es können beispielsweise Beratungen im Rahmen einer Schwerbehinderung, Pflege, bei psychischen Erkrankungen oder Abhängigkeitserkrankungen, aber auch bei Schimmelbefall in der Wohnung in Anspruch genommen werden. Zusätzlich werden amtsärztliche Gutachten sowie zahnärztliche und kinder- und jugendärztliche Untersuchungen durchgeführt. Mit den kinderärztlichen und zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen wirken die Beschäftigten des Gesundheitsamtes gemeinsam mit den Eltern und den Einrichtungen zur gesundheitlichen, sozialen und pädagogischen Betreuung auf eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin. Andere Maßnahmen, wie zum Beispiel das landesweit organisierte zentrale Einladungs- und Rückmeldewesen, ergänzen und zielen darauf ,die Teilnahmeraten der Kinder an den Früherkennungsuntersuchungen (sogenannte U-Untersuchungen) zu erhöhen. So soll allen Kindern die Möglichkeit des gesunden Aufwachsens gegeben werden.
Gesundheitsamt
03371 608 3800
03371 608 9050
gesundheitsamt@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle