Schulverwaltung und Kultur

Sprechzeiten

möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Beschreibung

Das Sachgebiet Schulverwaltung und Kultur umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

Schulverwaltung
Als Träger von derzeit zehn Schulen sorgen wir nicht nur für einen ordnungsgemäßen Schulbetrieb, sondern schaffen moderne, saubere und sichere Lernräume. Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Schulleitungen zusammen und sind ständiges Mitglied in den Schulkonferenzen. Wir stellen das gesamte technische Personal für die Schulen, insbesondere die Schulsachbearbeiterinnen, die Schulhausmeister und Hallenwarte. Nicht zuletzt vergeben wir die Schulsporthallen nach Unterrichtsende zur Nutzung an Sportvereine.

Schulentwicklungsplanung
Die Schulentwicklungsplanung ist Grundlage für die Errichtung, Änderung oder Schließung von Schulen jedweder Schulform im gesamten Landkreis und deshalb im fünfjährigen Zyklus fortzuschreiben. Diese wird vom Kreistag beschlossen und vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport genehmigt.


Schülerbeförderung

Die Schülerbeförderung umfasst die Organisation und die Absicherung der Beförderung aller Schüler*innen im Landkreis Teltow-Fläming, die einen Beförderungs- oder Erstattungsanspruch nach der Satzung über die Schülerbeförderung haben. Die Satzung ist bei Bedarf fortzuschreiben. Außerdem sind wir ständiges Mitglied im Nahverkehrsbereit.


Wohnheim für Auszubildende
In unserem Wohnheim am Oberstufenzentrum können Schüler*innen und Auszubildende untergebracht und versorgt werden, denen eine tägliche Anreise nicht zugemutet werden kann. Für die Zeit nach der Schule bieten zwei Beschäftigte eine pädagogische Betreuung an. Außerdem gewähren wir Landeszuschüsse für die kostenpflichtige Unterbringung.


Schullandheim Dobbrikow
Mit dem „Haus am See“ in Dobbrikow bieten wir unseren Gästen ganzjährig eine attraktive Möglichkeit für Schulfahrten. Unser Schullandheim zeichnet sich besonders durch frischzubereitetes Essen in der hauseigenen Küche, die Unterstützung der Lehrkräfte durch unser pädagogisches Personal sowie die Unterbringung in einem Baudenkmal direkt an einem See aus.


Kultur
Der Bereich Kultur zeichnet sich für die Förderung von Kunst- und Kulturprojekten, Künstler*innen, Spielstätten sowie des Museumvereins Glashütte e. V. verantwortlich. Grundlage hierfür ist vor allem die Kulturförderrichtlinie, die zweijährig fortzuschreiben ist. Außerdem finden regelmäßig Ausstellungen von regionalen Künstler*innen in der NEUEN GALERIE in Wünsdorf sowie in der Galerie im Kreishaus statt. Nicht zuletzt gehört auch die Kulturentwicklungsplanung zu den Aufgaben in diesem Bereich.

Ansprechperson

Frau N. Bastubbe
Sachgebietsleitung
Zimmer: C3.0.06

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

+49 3371 6083110
+49 3371 6089070

Weiterführende Informationen

Dienstleistungen
Formulare
Merkblätter
Ansprechpartner

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)