Im Gesundheitsamt kann man sich zu HIV und AIDS sowie weiteren sexuell übertragbaren Krankheiten beraten lassen. HIV ist eine Abkürzung und bedeutet „Human Immunodeficienca Virus". Das heißt übersetzt: menschliches Abwehrschwäche-Virus.
AIDS ist eine Immunschwächekrankheit, die durch das HI-Virus hervorgerufen wird. Die Abkürzung AIDS bedeutet „Acquiered Immune Deficiency Syndrome". Auf Deutsch heißt das: erworbenes Abwehrschwäche-Syndrom.
Die Übertragung erfolgt durch körpereigene Flüssigkeiten, insbesondere Blut, Sperma und Vaginalsekret.
Nach persönlicher Beratung bieten wir einen anonymen und kostenlosen HIV-Test an.
Bei der Testung erfolgt eine Blutentnahme, die zur Untersuchung in ein Labor geschickt wird. In der Regel liegt das Ergebnis nach einigen Tagen vor und wird Ihnen in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Sechs Wochen nach dem möglichen Infektionszeitpunkt kann mit dem Labortest eine HIV-Infektion sicher ausgeschlossen werden.
Bei Bedarf erfolgt die Vermittlung von psychosozialen und medizinischen Informations- und Unterstützungsangeboten.
Die Beratung und Testung erfolgt anonym und kostenlos.
Der anonyme und kostenlose HIV-Test wird nur in Luckenwalde durchgeführt.
Vereinbaren Sie mit der zuständigen Sozialarbeiterin vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Montag und Mittwoch unter 03378-803608
Dienstag und Donnerstag unter 03371-608 3892
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz (BbgGDG)
Keine
Ministerium für Gesundheit und Soziales
AIDS-Hilfe Potsdam
GayBrandenbrug: Aktuelles schwul-lesbisches Informationsportal
LOVE-SEX-SAFE: Informationsportal von Jugendlichen für Jugendliche
Landeskoordinierungsstelle für LesBiSchwule-Belange des Landes Brandenburg e. V.
Beratungsstellen von pro familia in Brandenburg
IN VIA: Gesundheitsberatung und HIV-/Aids-Prävention für Prostituierte im Land Brandenburg und im grenzüberschreitenden Raum zu Polen.
Auf Wunsch wird ein kostenpflichtiges Zertifikat über den HIV-Status, z.B. für Versicherungen, Auslandstätigkeiten usw. ausgestellt.
Die Gebührenerhebung erfolgt entsprechend der Gebührensatzung für Leistungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Landkreis Teltow-Fläming.
Frau M. Rädel
Sozialarbeiterin, Ludwigsfelde/Zossen
Zimmer: 132
Außenstelle Ludwigsfelde (Str. d. Jugend) des Gesundheitsamts Teltow-Fläming
Straße der Jugend 63
14974 Ludwigsfelde
03378 803 608 03378 802 735 Marita.Raedel@teltow-flaeming.de
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle