1.1. Frühförderung ambulant

Zuständig

Beschreibung

Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder können ab ihrer Geburt bis zum Schuleintritt heilpädagogische Leistungen in Form von mobil/ aufsuchender und ambulanter Frühförderung in Anspruch nehmen. Die Leistungen werden gewährt, um eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen oder die Behinderung durch gezielte Förder- und Behandlungsmaßnahmen auszugleichen oder zu mildern.

Hinweise

Die Beratung der Erziehungsberechtigten und heilpädagogische Diagnostik und Förderung des Kindes erfolgt durch interdisziplinäre Frühförderstellen.

 

Bitte beachten Sie

Die Leistungen werden auf Antrag gewährt. Für medizinische Diagnostik (z. B. SPZ, Kliniken, Ärzte) und therapeutische Maßnahmen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logotherapie, Psychotherapie) sind vorrangig die Krankenkassen zuständig.

Notwendige Unterlagen

Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), Eingliederungshilfe
Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII), Eingliederungshilfe
Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX), Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Rechtliche Grundlagen

- formloser Antrag
- ärztliches Attest

Gebühren

keine

Links

weitere Informationen

 

Zuständigkeiten

Wohnort des Klienten: Ansprechpersonen:
Luckenwalde (Buchstaben A bis I) Frau Beyer
Luckenwalde (Buchstaben J bis P) Frau Henseleit-Schiefer
Luckenwalde (Buchstaben Q bis Z) Frau Wittwer
Dahme, Niederer Fläming, Niedergörsdorf Frau Wessely, Frau T. Schulze
Ludwigsfelde Frau Wolter, Frau Erdner
Jüterbog Frau Schwericke, Frau Zabel
Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Rangsdorf Frau Paul, Frau Billhardt
Nuthe-Urstromtal, Trebbin, Blankenfelde-Mahlow (ICHTHYS) Herr Arsumanjan
Zossen (Buchstaben A -K) Frau Lehn
Zossen (Buchstaben L - Z) Frau Ahrens
Am Mellensee, Zossen OT Dabendorf Frau Scholz

 

Ansprechpersonen

Frau I. Ahrens
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.13

Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

03371 608 3354 03371 608 9210

Frau S. Beyer
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.13

03371 608 3377 03371 608 9210

Frau K. Billhardt
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.09

03371 608 3348 03371 608 9210

Frau T. Erdner
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: C1.1.11

03371 608 3352 03371 608 9210

Frau C. Zabel
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.04

03371 608 3336 03371 608 9210

Frau C. Scholz
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.11

03371 608 3375 03371 608 9210

Frau T. Schulze
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.10

03371 608 3363 03371 608 9210

Frau A. Schwericke
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.04

03371 608 3372 03371 608 9210

Frau J. Wessely
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.13

03371 608 3333 03371 608 9210

Frau S. Wittwer
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.12

03371 608 3324 03371 608 9210

Frau M. Wolter
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.06

03371 608 3335 03371 608 9210

Frau I. Lehn
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.11

03371 608 3368 03371 608 9210

Frau K. Paul
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.09

03371 608 3344

Herr M. Arsumanjan
Sachbearbeiter Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.11

03371 608 3379 03371 608 9210

Frau S. Henseleit-Schiefer
Sachbearbeiterin Eingliederungshilfe
Zimmer: A3.0.12

03371 608 3343 03371 608 9210

Sprechzeiten

möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)