Frau J. Schidlewski
Arbeitsmarktpolitik
Integrationsbegleitung
Zimmer: 2. OG Raum 1
Landkreis Teltow-Fläming
Zinnaer Str. 34
14943 Luckenwalde
03371 608 1079
03371 608 9010
integrationsbegleitung@teltow-flaeming.de
Frau K. Sonnenschein
Arbeitsmarktpolitik
Integrationsbegleitung
Zimmer: 2.OG Raum 2
Landkreis Teltow-Fläming
Zinnaer Str. 34
14943 Luckenwalde
03371 608 1078
03371 608 9010
integrationsbegleitung@teltow-flaeming.de
Sie suchen einen neuen Job oder wollen sich beruflich verändern?
Hierbei möchten wir Ihnen Impulse geben und Wege aufzeigen, um Ihre beruflichen Fähigkeiten und Ziele zu identifizieren.
Auf der Grundlage Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele bieten wir Ihnen eine bedarfsorientierte und passgenaue Unterstützung. Wir begeben uns mit Ihnen auf eine gemeinsame Stellenrecherche und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu entdecken sowie sich mit Ihren eigenen Wünschen und mit den Herausforderungen des Arbeitsmarktes auseinanderzusetzen.
Unser Ziel ist, Sie und Ihre Familie mit Beratungen und speziellen Unterstützungsmodulen zu stärken und Sie bei der Erreichung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele zu unterstützen. Unser Angebot soll dazu führen, Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Kinder nachhaltig zu stärken.
Die Integrationsbegleitung ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises mit dem Jobcenter Teltow-Fläming.
Wir nutzen für Sie unsere Kontakte zu Beratungsstellen, Netzwerkpartnern, Ämtern und potentiellen Arbeitgebern. Auch das Netzwerk Mittelstand, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Arbeitsagenturen und Jobcenter beziehen wir für Sie mit ein.
Das Projekt Integrationsbegleitung richtet sich an Langzeitarbeitslose und Familien-Bedarfsgemeinschaften, die Leistungen nach dem SGB II beziehen.
Die Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften im Landkreis Teltow-Fläming wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Im Land Brandenburg wird mit den Förderprogrammen des ESF+ in der Förderperiode 2021–2027 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF+ trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.
Der ESF+ investiert in Menschen. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Der ESF+ fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle