Frau N. Köpke-Albrecht
Prävention und Vormundschaft
Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen
Zimmer: A7.2.02
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 3461
03371 608 9005
N.Koepke-Albrecht@teltow-flaeming.de
Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude und auch viele Veränderungen mit sich. Eltern geraten dabei schon einmal an ihre Grenzen. Um sie zu unterstützen, gibt es Frühe Hilfen. Frühe Hilfen sind Angebote für Familien für den Zeitraum von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr der Kinder. Sie umfassen praktische Hilfen, Beratung, Vermittlung und Begleitung. Frühe Hilfen richten sich insbesondere an Familien, die das Gefühl haben, mit der Situation nicht mehr alleine klar zu kommen, und sich dringend Unterstützung wünschen.
Warten Sie nicht, bis Sie vor Sorgen weder ein noch aus wissen! Je früher Sie sich Hilfe holen, desto besser können die Hilfen Sie und Ihr Baby unterstützen. Die Angebote sind kostenlos, freiwillig und unkompliziert zu erhalten. Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern Kindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen
Frühe Hilfen umfassen vielfältige Angebote, u. a.
Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation für die Frühen Hilfen.
Das Angebot der Familienhebamme richtet sich an Schwangere und Eltern mit Babys bis zum ersten Lebensjahr. Die Familienhebamme kommt zu Ihnen nach Hause
Die Hilfe ist kostenfrei. Die Fachkräfte der Frühen Hilfen unterliegen der Schweigepflicht. Sie möchten unsere Familienhebamme kennen lernen? Nehmen Sie Kontakt zu ihr auf:
Kathrin Petrischek, Tel. (mobil): 0171 12 06 023
Die Arbeit der Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) ist ein Angebot zur Begleitung und Unterstützung von werdenden Eltern und jungen Familien, um die seelische, körperliche und geistige Entwicklung ihrer Kinder zu fördern und die Elternkompetenz zu stärken. Das gelingt nur, wenn die Familien freiwillig mitwirken.
Die Angebote sollen Eltern in ihrer Verantwortung stärken und wirken auf ein positives elterliches Erleben und Verhalten hin.
Die Tätigkeit der FGKiKP bezieht sich im Wesentlichen auf vier Bereiche des Familienlebens:
Sie möchten unsere Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin kennen lernen? Nehmen Sie Kontakt zu ihr auf:
Luisa Müller, Tel. (mobil): 0152 23 53 17 46
Fachkräfte der Frühen Hilfen aus unterschiedlichen Bereichen vor allem des Gesundheitswesens wie Hebammen, Ärzte, Frauen-und Kinderheilkunde und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Schwangerschaftsberatung und Frühförderung arbeiten eng zusammen. Es werden die Angebote in den Frühen Hilfen aufeinander abgestimmt und weiter entwickelt, mit dem Ziel den Kindern im Landkreis maßgeblich ein sicheres und gesundes Aufwachsen der Kinder im Landkreis zu ermöglichen.
Die Kernaufgaben der Netzwerkkoordinatorin ist es, die Fäden zusammenzuhalten und die Zusammenarbeit aller Einrichtungen und Fachkräfte zu fördern.
Wenn Sie Interesse an Beratung, Begleitung oder Unterstützung haben, können Sie sich gerne an die Koordinierungsstelle wenden (s. nebenstehender Kontakt)
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Geschlossen am
Fr., 19. Mai 2023
Mo., 2. Oktober 2023
Mo., 30. Oktober 2023
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle